PRUSA-Adapter for Creality 3D digital Spool rack
July 29, 2024
Description
EN:
Some time ago, the Creality digital spool rack was on special offer. I bought one out of interest. However, this part is intended for mounting on a Creality printer. I therefore decided to design a corresponding adapter for Prusa.
After initial drafts and test prints, it turned out that this adapter, printed in one piece, gave good optical results, but the stability of the feet, which are supposed to snap into the spool holder of PRUSA, broke off easily, as was previously the case with the filler ball bearing supports I had been using for a long time. If, to optimize the optical result, the adapter is placed on the print bed with the large opening facing downwards, the horizontal layers naturally produce a nice result, but the adhesion of the layers is exceeded at the transition from the spigot to the no feet, even at higher temperatures and slower pressures, even with 100% infill. It is therefore easy to break at this point. See picture.
Lying in a lateral position with many supports results in the feet no longer breaking off (solid infill, 4 perimeters) , but the visual appearance of layers with 0.3 mm is devastating, although not particularly good even at 0.1 millimeters. See pictures:
I therefore decided to design a large cap as an adapter for Creality with a central threaded bolt onto which the Prusa adapter can be screwed.
This allows the large cap to be printed with the opening facing downwards and good optical results.The Prusa adapter, which I designed in the form of a dodecahedron cylinder for the horizontal position, can thus be printed in a good, visually appealing way. The dimensions are such that the connection is as tight as possible.
It is therefore possible that the crerality adapter may jam a little the first time it is screwed on; if necessary, discreet machining of the pins in the direction of the opening of the adapter would help. In general, however, fitting should work without any problems.
The 3MF file include modifying cylinders in the appropriate areas that increase it a lot from 25 to 100%.
On a picture with the mounted spool scale you can see the empty weight of an original Prusa spool 1 kg :-).
P.S.: I tried to repair the mesh errors displayed in the slicer with approx. 190 open edges, but canceled the attempt after 48 hours without success. They have no influence on the print option and apparently no effect on slicing.
Material: PLA, HT PLA, PET, (illustrated parts made from Extrudr PLA NX2)
Layers: 0.1-0.2 mm
Supports: Yes
Perimeter: 4
Infill: 25%, in the modified sections 100%
If you do not need the smaller Prusa adapter part for other purposes, I recommend applying a small amount of glue to the thread to ensure that it does not accidentally unscrew and get stuck in the spool holder when you turn it away, so that the two parts are permanently connected.
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
DE:
Vor einiger Zeit war das Creality digital Spool rack im Sonderangebot zu erhalten. Aus Interesse habe ich mir ein solches besorgt. Allerdings ist dieses Teil für die Montage an einem Creality-Drucker vorgesehen. Habe daher beschlossen einen entsprechenden Adapter für Prusa zu entwerfen.
Nach anfänglichen Entwürfen und Probedrucken zeigte sich, dass dieser Adapter in einem Stück gedruckt, zwar gute optische Ergebnisse ergab, allerdings die Stabilität der Füßchen, die im Spoolholder von PRUSA einrasten sollen, wie schon zuvor bei dem von mir den seit langer Zeit verwendeten Filler-Kugellager-Auflegern, leicht abbrachen. Wenn, zur Optimierung des optischen Ergebnisses, der Adapter mit der großen Öffnung nach unten auf dem Druck Bett liegt, bringen die horizontalen Schichten natürlich ein schönes Ergebnis, allerdings beim Übergang vom Zapfen auf die keinen Füßchen wird die Haftungsfähigkeit der Schichten auch bei Druck mit höherer Temperatur und langsameren Druck auch bei 100% Infill überschritten. Es kommt daher leicht zum Bruch an dieser Stelle. Siehe Bild.
In seitlicher Position liegend mit vielen Stützen bringt zwar das Ergebnis, dass die Füßchen nicht mehr abbrechen (100% Infill, 4 Perimeter), das optische Bild bei Schichten mit 0. 3 mm ist verheerend, allerdings auch bei 0.1 Millimeter noch nicht besonders gut. Siehe Bilder:
Ich habe mich daher entschlossen eine große Kappe als Adapter für Creality zu entwerfen mit einem zentralen Gewindebolzen, auf den der Prusa-Adapter aufgeschraubt werden kann. Somit kann man die große Kappe mit der Öffnung nach unten und gutem optischen Ergebnis gedruckt werden. Der Prusa Adapter, den ich für die liegende Position in Form eines Dodecaeder-Zylinders gestaltet habe, kann so mit einer guten optisch ansprechenden Art gedruckt werden. Die Abmessungen sind dergestalt, dass sich eine möglichst straffe Verbindung ergibt. Es kann daher sein dass beim Creralityadapter beim ersten Mal das Aufschrauben etwas blockiert, eine diskrete Bearbeitung der Zapfen in Richtung der Öffnung des Adapters würde wenn notwendig helfen. Im Allgemeinen sollte jedoch das Aufbringen problemlos klappen.
Die 3MF- Datei beinhaltet modifizierende Zylinder, die in den entsprechenden Gebieten dass Infill von 25 auf 100% erhöhen. eergewicht einer Original Prusa Spule 1 kg ersehen :-).
P.S.: Die im Slicer angezeigten Mesh-Fehler mit ca 190 offenen Kanten habe ich versucht zu reparieren, allerdings nach 48h den Versuch erfolglos abgebrochen. Sie haben keinen Einfluß auf die Druckmöglichkeit und offenbar auch keine Auswirkungen beim Slicen.
Material: PLA, HT PLA, PET, (abgebildete Teile aus Extrudr PLA NX2)
Schichten: 0,1-0,2 mm
Stützen: Ja
Perimeter: 4
Infill: 25%, in den modifizierten Abschnitten 100%
Wenn Sie den kleineren Prusa-Adapter-Teil nicht anderweitig benötigen, empfehle ich zur Sicherheit, damit dieser beim herunterdrehen sich nicht versehentlich abschraubt und im Spoolholder steckenbleibt, ein klein wenig Klebstoff auf das Gewinde aufzubringen um die beiden Teile dauerhaft miteinander zu verbinden.