Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 1
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 2
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 3
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 4
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 5
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 6
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 7
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 8
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 9
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 10
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 11
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 12
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 13
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 14
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Image 15
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 1
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 2
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 3
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 4
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 5
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 6
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 7
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 8
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 9
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 10
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 11
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 12
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 13
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 14
Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6 3D Printer File Thumbnail 15

Mecreator2 bowden upgrade to E3DV6

GreenDot avatarGreenDot

July 10, 2017

thingiverse-icon

Description

Aus irgendeinem Grund wollte ich meinen Mecreator2 auf Bowdenextruder umbauen. Dazu noch ein paar Gleitlager und gut. Nach 5 Versuchen hat es dann endlich geklappt. Das große Problem dabei war der Gleitlagersitz. 1. muss dazu der Drucker perfekt kalibriert sein und 2. müssen die Gleitlager in Position "eingegossen" werden. Das "Eingießen" habe ich mit 2K kleber aus der Mischerspritze realisiert. Die Lager kommen auf die Stangen und werden dann über die vorgedruckten Löcher im Gleiter mit 2K Kleber fixiert. Nicht zu viel, da sonst noch was auf die Stangen kommt... Hat bei mir aber auf Anhieb funktioniert. Den original 40mm Lüfter vom Mecreator2 habe ich zum Fön umfunktioniert, was recht gute Ergebnisse liefert. Als Kühler vom E3DV6 habe ich den mitgelieferten 30mm Lüfter verbaut, der ganz nebenbei auch noch den Druckkopf selber kühlt. Dieser schmilzt jetzt nicht mehr auf der Unterseite durch die aufsteigende Hitze vom Hotend. Dazu habe ich die Öffnung der Durchführung so designed, dass ähnlich einer Venturidüse ein Unterdruck entsteht und immer ausreichend Luft von unten angesaugt wird. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Genau richtig. Den Riemen habe ich mit den 2 Klemmen gespannt. Das funktioniert tadellos. Alles gedruckte Teile. Die Vorteile eines Bowdenextruders sind eine geringere Masse - was zu einer starken Reduzierung des Ghostings führt und ein deutlich verbessertes Druckbild. Wirklich schneller kann ich jetzt zwar nicht drucken, aber die Oberflächen sind einfach besser geworden. Achso... den Filamenthalter habe ich inzwischen auch nach hinten verlegt. Das bot sich einfach an. Schreibt mal in die Kommentare, was ihr davon haltet.